Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by content type
Users
Attachments

Vereinbarkeit der Juso-Erbschaftssteuer mit den verfassungsmässigen Besteuerungsgrundsätzen

Andrea Opel Prof. Dr. iur.


Teil der Ausgabe


Zusammenfassung (d/f)

Die Juso hat am 17.8.2022 eine Volksinitiative lanciert, die eine Bundeserbschafts- und ‑schenkungssteuer von 50 % auf Zuwendungen ab CHF 50 Mio. einführen möchte. Mit den Einnahmen sollen Massnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise finanziert werden. Der vorliegende Beitrag ordnet die geplante Steuer ein und überprüft sie auf ihre Vereinbarkeit mit ausgewählten Grundsätzen der aktuellen Verfassung. Angesprochen wird überdies die Frage der Gültigkeit der Initiative.

Le 17.8.2022, la Jeunesse socialiste a lancé une initiative populaire qui vise à introduire un impôt fédéral sur les successions et les donations de 50 % sur les attributions de plus de 50 millions de francs. Les recettes doivent permettre de financer des mesures de lutte contre la crise climatique. Le présent article situe l’impôt prévu et examine sa compatibilité avec certains principes de la Constitution en vigueur. Il aborde également la question de la validité de l’initiative.