Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by content type
Users
Attachments

Neueinordnung der atypisch stillen Beteiligung durch die Schweiz: Analyse, Implikationen und Gestaltungen

Thomas Kollruss MBA


Teil der Ausgabe


Zusammenfassung (de/fr)

Durch einen Bundesgerichtsentscheid aus dem Jahr 2008 hat sich in der Schweiz eine vollständige steuerliche Neueinordnung und Besteuerung der atypisch stillen Beteiligung deutschen Rechts ergeben. Demnach führt die atypisch stille Beteiligung im Rahmen der Schweizer Besteuerung nicht mehr zu einer anteiligen Zurechnung von Betriebsstättengewinnen, ähnlich wie bei einer Personengesellschaftsbeteiligung, sondern sie wird wie ein Darlehensvertrag behandelt. Dies hat Auswirkungen auf die Gewinnsteuer, die Einkommenssteuer und die Verrechnungssteuer. Auch die Besteuerung auf DBA-Ebene ist betroffen. Da Deutschland hinsichtlich der atypisch stillen Beteiligung nach wie vor anteilig Unternehmensgewinne zurechnet («Betriebsstättenfiktion»), führt die geänderte Besteuerung durch die Schweiz zu grenzüberschreitenden Qualifikationskonflikten im Verhältnis Schweiz-Deutschland im Zusammenhang mit dieser Rechtsfigur. Der folgende Beitrag analysiert und systematisiert diese Qualifikationskonflikte im Zusammenhang mit der steuerlichen Neueinordnung der atypisch stillen Beteiligung durch die Schweiz und geht auch auf die neuen abkommensrechtlichen Fragestellungen ein. Weiterhin werden Gestaltungsmöglichkeiten entwickelt und aufgezeigt.

Un arrêt du Tribunal fédéral de 2008 a débouché sur une classification et un mode d’imposition totalement nouveaux des participations tacites non caractérisées du droit allemand. Ainsi la participation tacite non caractérisée n’aboutit plus dans le cadre d’une imposition en Suisse à une attribution proportionnelle des bénéfices des établissements stables à l’instar de ce qui prévaut en cas de participation à une société de personnes, mais est traitée comme un contrat de prêt. Ceci a une influence sur l’impôt sur le bénéfice, l’impôt sur le revenu et l’impôt anticipé. L’imposition au niveau des CDI est également touchée. Etant donné que l’Allemagne procède toujours à une attribution proportionnelle des bénéfices des entreprises («fiction d’établissement stable»), la modification du mode d’imposition par la Suisse conduit à des conflits de qualification transfrontaliers entre la Suisse et l’Allemagne en lien avec cette figure juridique. La présente contribution analyse et ordonne ces conflits de qualification en lien avec la nouvelle classification sur le plan fiscal de la participation tacite non caractérisée par la Suisse et traite aussi des nouvelles questions en lien avec les CDI. Des variantes de structuration possibles seront en outre développées et présentées.