Wir suchen Sie für unser ILE-Team!
Das Institut für Law and Economics gehört zu den führenden Forschungsinstituten der Schweiz.
Das Institut für Law and Economics gehört zu den führenden Forschungsinstituten der Schweiz.
Das ILE-HSG wurde im Jahr 1966 als «Institut für Finanzwirtschaft und Finanzrecht» gegründet und im Jahr 2003 in «Finanzwissenschaft und Finanzrecht» umbenannt. Im Jahr 2014 kam die wichtige Erweiterung um den Bereich «Law and Economics» dazu und das Institut wurde zum «Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics» IFF-HSG. Im Jahre 2023 wird das Institut umbenannt in «Institut für Law and Economics».
Das Institut ist als eines der wissenschaftlichen Institute der Universität St.Gallen ein Teil dieser vom Kanton getragenen Universität. Es organisiert Weiterbildungsveranstaltungen und erstellt wissenschaftliche Gutachten, insbesondere für öffentlich-rechtliche Institutionen. Das Institut ist in der Lehre der Universität St. Gallen in verschiedenen Programmen gut verankert und es unterstützt in unterschiedlicher Hinsicht insbesondere die Law & Economics Lehrgänge. Das Institut finanziert sich zu einem grossen Teil über die angebotenen Seminare und die erstellten Gutachten selbst.
Über die Jahre hat das Institut die Tätigkeitsbereiche stetig ausgebaut. Im Jahre 2014 erfolgte die Verstärkung um den Bereich Law and Economics. Damit werden insbesondere die Themen International Business Law, Law and Economics und Accounting verstärkt in die Forschung mit einbezogen. Per 1. August 2023 erfährt das Institut nochmals eine weitere Erweiterung.
Das Tätigkeitsspektrum des ILE-HSG gestaltet sich ab diesem Zeitpunkt wie folgt:
Der Fachbereich forscht und lehrt auf dem Gebiet des Steuerrechts. Es werden regelmässig Seminare zu aktuellen Themen des Steuerwesens durchgeführt. Geleitet wird der Fachbereich von Prof. Dr. Peter Hongler.
Der Fachbereich Sustainability and Reporting, unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Berndt, widmet sich Fragestellungen der finanziellen und nichtfinanziellen Berichterstattung sowie der Unternehmensbewertung.
Der Fachbereich Public Policy untersucht die Regulierung von Märkten, Institutionen und Unternehmen. Die Leitung obliegt Prof. Dr. Peter Hettich.
Der Fachbereich Tax & Trade Policy, unter der Leitung von Dr. Stefan Legge, ist auf angewandte und theoretische Forschung sowie Beratung im Bereich der Handels- und Steuerpolitik spezialisiert.
Corporate Governance forscht und verbindet Wissenschaft und Praxis in den Bereichen der Board Governance und Organizational Control. Geleitet wird der Fachbereich von Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser.
Der Fachbereich untersucht die Regulierung digitaler Phänomene wie Plattformen oder AI.
Das Institut wird von der Institutsleitung (Direktion) geführt. Die folgende Darstellung gibt eine Übersicht über die organisatorischen Zuordnungen.
Tax Law
Prof. Dr. Peter Hongler, Direktor
Prof. Dr. Raoul Stocker, Direktor
Prof. Dr. Thomas Berndt, Direktor
Prof. Dr. Ralf Imstepf, Vizedirektor
Prof. Dr. Giedre Lideikyte Huber, Vizedirektorin
Prof. Dr. Tabea Lorenz, Vizedirektorin
Dr. Ivo P. Baumgartner, Vizedirektor
Dr. Florian Regli, Vizedirektor
Die Leitung des Bereiches Steuerrecht teilen sich Prof. Dr. Peter Hongler, ordentlicher Professor für Steuerrecht und Prof. Dr. Raoul Stocker, Honorarprofessor und Partner in einer renommierten Anwaltskanzlei.
Sustainability & Reporting
Prof. Dr. Thomas Berndt, Direktor
Prof. Dr. Peter Hongler, Direktor
Prof. Dr. Michèle Florence Sutter-Rüdisser, Direktorin
Dr. Oliver Bartholet, Vizedirektor
PD Dr. Markus Will, Vizedirektor
Der Fachbereich Sustainability & Reporting wird von Prof. Dr. Thomas Berndt, ordentlicher Professor für Rechnungslegung, geleitet.
Public Policy
Prof. Dr. Peter Hettich, Direktor
Prof. Dr. Miriam Buiten, Vizedirektorin
Prof. Dr. Nina Reiser, Vizedirektorin
Geleitet wird der Fachbereich Public Policy von Prof. Dr. Peter Hettich, ordentlicher Professor für öffentliches Recht.
Tax & Trade Policy
Stefan Legge Ph.D., Vizedirektor
Prof. Dr. Peter Hongler, Direktor
Prof. Dr. Raoul Stocker, Direktor
Dr. Florian Regli, Vizedirektor
Geleitet wird der Fachbereich Tax & Trade Policy von Dr. Stefan Legge, Dozent an der Universität St.Gallen.
Bereich Corporate Governance
Prof. Dr. Michèle Florence Sutter-Rüdisser, Direktorin
Dr. Cornel Germann, Vizedirektor
Geleitet wird der Fachbereich Corporate Governance von Prof. Dr. Michèle Florence Sutter-Rüdisser, Titularprofessorin für Organizational Control and Governance mit der Unterstützung von Dr. oec. HSG Cornel Germann.
Law in the Digital Economy
Prof. Dr. Miriam Buiten, Vizedirektorin
Prof. Dr. Mariana Valente, Vizedirektorin
Beirat
Services
Ladislava Metzger, Administrative Institutsleitung
Manuela Leuenberger
René Sieber
Die administrative Institutsleitung obliegt Frau Ladislava Metzger. Unterstützt wird sie dabei von Manuela Leuenberger, zuständig für Marketing und Kommunikation und René Sieber, zuständig für das Korrektorat und die Institutsbibliothek.
«VAT’S ON» ist ein Tax Podcast des ILE-HSG welcher über spannende Aspekte und neue Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer informiert und diese aus einer theoretischen und praktischen Perspektive beleuchtet. Der Podcast wird von Ralf Imstepf, Assistenzprofessor an der Universität St.Gallen und Co-Leiter der Rechtsabteilung MWST der ESTV, und Florian Regli, Senior Research Fellow am ILE-HSG und Area Tax Director bei Roche, begleitend zum Masterkurs «Mehrwertsteuerrecht» herausgegeben.
Seit Dezember 2020 werden Working Papers von verschiedenen Autoren des ILE erstellt und laufend ergänzt.
Institut für Law and Economics (ILE-HSG)
Universität St.Gallen (HSG)
Varnbüelstrasse 19
9000 St.Gallen
Ladislava Metzger
Administrative Institutsleitung
Telefon: +41 71 224 25 20